Skip to main content

Borderline-Persönlichkeitsstörung: Häufige Symptome und Risikofaktoren

8 min read

By ActiveBeat Deutsch

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine psychische Erkrankung, von der allein in den Vereinigten Staaten etwa 1,6 Prozent der Erwachsenen betroffen sind. Nach Angaben des National Health Services (NHS) handelt es sich um die am häufigsten anerkannte Persönlichkeitsstörung, die sich auf die Gedanken und Gefühle einer Person in Bezug auf sich selbst und andere auswirkt.

Bei Menschen, die an einer BPS erkranken, zeigen sich die ersten Anzeichen meist schon im frühen Erwachsenenalter. Der Zustand verschlimmert sich im Allgemeinen im jungen Erwachsenenalter, kann sich aber mit zunehmendem Alter bessern. Lesen Sie weiter, um die 15 häufigsten Symptome und die 5 größten Risikofaktoren einer BPS zu erfahren.

Symptome

Angst vor dem Verlassenwerden

Menschen mit einer BPS neigen zu einer starken Angst, allein gelassen oder verlassen zu werden. Unabhängig davon, ob eine solche Verlassenheit real oder eingebildet ist, kann die Person zu extremen Maßnahmen greifen, um eine mögliche Trennung oder Zurückweisung zu vermeiden.

Laut HelpGuides.com kann eine Person mit einer BPS zum Beispiel „betteln, klammern, Streit anfangen, eifersüchtig die Aktivitäten der geliebten Person verfolgen oder die andere Person sogar physisch am Weggehen hindern“. Leider können diese Verhaltensweisen dazu führen, dass sich die geliebte Person zurückzieht und damit genau das eintritt, was sie befürchtet und zu verhindern versucht hat.

Instabile Beziehungen

Eine BPS macht die Aufrechterhaltung gesunder Beziehungen zu einer großen Herausforderung. Das liegt daran, dass die betroffene Person dazu neigt, sehr bedürftig, intensiv und misstrauisch zu sein, nicht nur gegenüber romantischen Partnern, sondern auch gegenüber Freunden und Familie.

Darüber hinaus neigt eine Person mit einer BPS dazu, eine sehr schwarz-weiße Denkweise über Menschen zu haben und sie als „nur gut“ oder „nur schlecht“ zu betrachten. Dies führt zu häufig wechselnden Einstellungen gegenüber anderen, die von „extremer Nähe und Liebe (Idealisierung) bis zu extremer Abneigung oder Wut (Abwertung) reichen“, erklärt das National Institute of Mental Health.

Instabiles Selbstbild

Menschen mit einer BPS haben auch mit Identitätsproblemen zu kämpfen. Mal fühlen sie sich wohl in ihrer Haut, mal empfinden sie Hass auf sich selbst und halten sich vielleicht für schlecht oder böse. Außerdem kann sich dieses Selbstbild ändern, je nachdem, mit wem die Person zusammen ist, da sie oft die Handlungen und Verhaltensweisen anderer nachahmt. „Ihre Fähigkeit, unabhängig und selbstständig zu sein, ist stark beeinträchtigt“, sagt John Oldham, MD, Professor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften am Baylor College of Medicine in Houston, im Gespräch mit Health.com.

Darüber hinaus haben sie möglicherweise ständig wechselnde Vorstellungen davon, wer sie sind oder was sie im Leben wollen, was zu häufigen Änderungen von „Jobs, Freunden, Liebhabern, Religion, Werten, Zielen und sogar der sexuellen Identität“ führt, berichtet HelpGuides.com.

Impulsive, riskante Handlungen

Impulsive, riskante und oft selbstzerstörerische Verhaltensmuster sind bei Menschen mit einer BPS ebenfalls häufig. Diese Verhaltensweisen können Glücksspiel, Kaufrausch, Ladendiebstahl oder „Sabotage des Erfolgs durch plötzliche Kündigung eines guten Jobs oder Beendigung einer positiven Beziehung“ umfassen, so die Mayo Clinic.

In einigen Fällen können diese Verhaltensweisen den Betroffenen sogar in Gefahr bringen,

z. B. durch rücksichtsloses Fahren, ungeschützten Sex, Drogen- oder Alkoholmissbrauch oder Essanfälle. Auch wenn sich die Betroffenen durch diese Aktivitäten im Moment besser fühlen, können sie sich selbst und ihren engen Beziehungen auf lange Sicht mehr schaden als nützen.

Selbstverletzung

Ein weiteres häufiges Symptom der BPS ist die Selbstverletzung. Laut dem Centre for Addiction and Mental Health verletzen sich bis zu 75 Prozent der Menschen mit einer BPS ein- oder mehrmals selbst, indem sie sich ritzen, Zigaretten auf sich ausdrücken oder eine Überdosis nehmen, um sich von starken emotionalen Schmerzen zu befreien.

In den meisten Fällen sind diese selbstverletzenden Verhaltensweisen zwar parasuizidal, aber das gilt nicht für alle, wie die Quelle berichtet: „Etwa 10 Prozent der Menschen mit einer BPS nehmen sich das Leben.“

Selbstmordgedanken

In den meisten Fällen sind diese selbstverletzenden Verhaltensweisen zwar nicht suizidgefährdet, aber das ist nicht bei allen der Fall, wie die Quelle berichtet: „Etwa 10 Prozent der Menschen mit einer BPS nehmen sich das Leben. Selbstmordgedanken und -verhalten sind bei Menschen, die mit einer BPS zu kämpfen haben, keine Seltenheit. Zu diesem suizidalen Verhalten gehören Selbstmordgedanken, Selbstmorddrohungen oder die tatsächliche Durchführung eines Selbstmordversuchs.“

Intensive Stimmungsschwankungen

Ein weiteres häufiges Symptom der BPS ist emotionale Unbeständigkeit mit starken Stimmungsschwankungen, die von extremer Freude im einen Moment bis zu Verzweiflung im nächsten reichen. „Diese Stimmungsschwankungen können durch Dinge ausgelöst werden, die andere einfach abtun oder gar nicht bemerken würden, z. B. wenn ein Kollege zu beschäftigt ist, um auf dem Flur zu grüßen“, erklärt Health.com.

Diese Stimmungsschwankungen gehen in der Regel recht schnell vorbei und dauern in der Regel nur wenige Minuten oder Stunden, können aber in manchen Fällen auch mehrere Tage anhalten.

Chronisches Gefühl der Leere

Menschen mit einer BPS können auch mit chronischen Gefühlen der Leere zu kämpfen haben, als ob „ein Loch oder eine Leere in ihnen ist“, so HelpGuides.com. In extremen Fällen, schreibt die Quelle, können die Betroffenen das Gefühl haben, sie seien „nichts“ oder „niemand“.

Weil dieses Gefühl der Leere unangenehm ist, „versuchen sie vielleicht, das Loch mit Dingen wie Drogen, Essen oder Sex zu füllen“. Diese Dinge können zwar vorübergehend Erleichterung verschaffen, aber nichts scheint das Gefühl endgültig zu beseitigen.

Explosionsartig auftretende Wut

Neben extremen Stimmungsschwankungen können Menschen mit einer BPS auch mit starker Wut zu kämpfen haben. Obwohl diese Wut oft ausgelöst wird, reagiert sie laut Health.com „in einer Weise, die übertrieben oder unverhältnismäßig zu einem Ereignis erscheint“.

Zu diesen Reaktionen kann gehören, dass man „häufig die Beherrschung verliert, sarkastisch oder verbittert ist oder sich physisch prügelt“, so die Mayo Clinic. Obwohl diese Wut am deutlichsten zu spüren ist, wenn sie sich nach außen hin gegen andere richtet, stellt HelpGuides.com fest, dass Menschen mit einer BPS viel Zeit damit verbringen, auf sich selbst wütend zu sein.

Paranoia

Paranoia ist ein weiteres häufiges Symptom der BPS, bei dem die Betroffenen „misstrauische Gedanken über die Motive anderer haben“, so HelpGuides.com. Dies kann dazu führen, dass sie Schwierigkeiten haben, anderen zu vertrauen. Episoden von paranoidem Denken oder Paranoia können je nach Person von leicht und vorübergehend bis schwer und chronisch reichen.

Dissoziation

In manchen Fällen, oft unter Stress, können Menschen mit einer BPS dissoziieren oder das Gefühl haben, den Bezug zur Realität zu verlieren. Laut dem National Institute of Mental Health können sie in einem solchen Zustand „das Gefühl haben, von sich selbst abgeschnitten zu sein, sich außerhalb des eigenen Körpers zu sehen oder das Gefühl der Unwirklichkeit zu haben“.

Angstzustände

Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung können auch mit Angstzuständen oder chronischen Angstzuständen zu kämpfen haben. Sie können intensive Episoden von Angst, Furcht oder Sorge erleben, die von einigen Stunden bis zu einigen Tagen oder manchmal auch länger andauern können. Eine Angststörung kann eine eigenständige Diagnose sein, tritt aber oft als Symptom oder Nebenwirkung der BPS auf.

Depressionen

Ein weiteres häufiges Anzeichen oder Symptom der BPS sind depressive Verstimmungen, Hoffnungslosigkeit oder Energiemangel. Diese Gefühle gehen über die normale Traurigkeit hinaus und sind in der Regel chronischer oder intensiver Natur. Depressionen sind ein weiteres Symptom, das als eigenständige Störung diagnostiziert werden kann, aber oft als häufiges Anzeichen oder Symptom neben der BPS auftritt.

Schwierigkeiten, Empathie zu empfinden

Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fällt es oft schwer, Empathie für andere zu empfinden. Studien haben gezeigt, dass bei Menschen mit einer BPS die Aktivität in den Hirnregionen, die das Einfühlungsvermögen unterstützen, häufig reduziert ist, was zu Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung zwischenmenschlicher Beziehungen führen kann. Diese verminderte Aktivität bedeutet, dass es Menschen mit einer BPS schwerfällt, zu verstehen und vorherzusagen, wie sich andere in bestimmten Situationen fühlen könnten.

Instabile Pläne und Ziele

Ein weiteres Anzeichen für eine BPS ist ein Gefühl der Instabilität in Bezug auf berufliche Pläne, Ambitionen und Ziele. Menschen mit einer BPS fehlt möglicherweise die Motivation oder Energie, um ihre Pläne in die Tat umzusetzen, oder sie fühlen sich zerstreut, während sie diese Pläne machen. Die BPS führt zu häufigen Veränderungen der Vorlieben und Abneigungen, was es den Betroffenen oft schwer macht, sich auf eine bestimmte berufliche Laufbahn festzulegen. BPS-Patienten können auch mit einem instabilen Selbstbild zu kämpfen haben, was es schwierig macht, sich beruflich weiterzuentwickeln.

Risikofaktoren

Genetik

Es wird angenommen, dass die BPS durch eine Kombination von Faktoren verursacht wird, von denen einer die Genetik ist. Wenn bei jemandem in Ihrer nahen Familie, z. B. einem Elternteil oder einem Geschwisterkind, ebenfalls eine psychische Erkrankung diagnostiziert wurde, können Sie laut NHS aufgrund der vererbten Gene anfälliger für die Entwicklung einer BPS sein.

Bislang gibt es jedoch keine Beweise für ein BPS-Gen. Auf Mind.org.uk heißt es: „Die Gene könnten Sie anfälliger für die Entwicklung einer BPS machen, aber oft sind es stressige oder traumatische Lebenserfahrungen, die diese Anfälligkeit auslösen und zu einem Problem werden lassen.“

Belastungen in der Kindheit

Welche Arten von stressigen oder traumatischen Lebensereignissen könnten diese genetische Anfälligkeit auslösen? Die U.S. National Library of Medicine nennt unter anderem „tatsächliche oder befürchtete Vernachlässigung in der Kindheit oder Jugend“, ein „gestörtes Familienleben“ oder „schlechte Kommunikation in der Familie“. Die NHS fügt hinzu, dass auch chronische Ängste oder Stress in der Kindheit dazu beitragen können.

Missbrauch in der Kindheit

Ein weiterer Faktor, der zur BPS beitragen kann, ist „sexueller, körperlicher oder emotionaler“ Missbrauch in der Kindheit. Es gibt Hinweise darauf, dass Menschen, bei denen eine BPS diagnostiziert wird, mit höherer Wahrscheinlichkeit in ihrer Kindheit missbraucht wurden oder andere belastende Erfahrungen gemacht haben. Studien haben gezeigt, dass

„40 % bis 76 % der Menschen mit einer BPS berichten, dass sie als Kinder sexuell missbraucht wurden, und 25 % bis 73 % berichten, dass sie körperlich missbraucht wurden“.

Vernachlässigung in der Kindheit

Eine andere Form des Missbrauchs in der Kindheit, die passiver sein kann, aber ebenso schwerwiegend ist, ist die Vernachlässigung in der Kindheit, die sowohl körperlich als auch emotional sein kann. Beispiele für körperliche Vernachlässigung sind die Verweigerung der Grundbedürfnisse eines Kindes wie Nahrung oder Wasser. Emotionale Vernachlässigung liegt vor, wenn die grundlegenden emotionalen oder geistigen Bedürfnisse eines Kindes ignoriert werden.

Störungen des Serotoninspiegels

Ein weiterer Faktor, von dem angenommen wird, dass er zur BPS beiträgt, sind Störungen bei den Neurotransmittern – Chemikalien, die Signale zwischen den Zellen des Gehirns übertragen. Ein Neurotransmitter, der besonders besorgniserregend ist, ist Serotonin.

Laut Healthline.com ist Serotonin ein Hormon, das zur Regulierung der Stimmung beiträgt, und ein unzureichender Gehalt davon führt zu spürbaren Veränderungen. Zu diesen Veränderungen können „Depressionen, Aggressionen und Schwierigkeiten bei der Kontrolle von Zerstörungswut“ gehören, schreibt der NHS.

ActiveBeat Deutsch

Contributor

ActiveBeat hat es sich zum Ziel gemacht, seine Leser über alle wichtigen Neuigkeiten und Informationen in der Welt der Gesundheit zu informieren. Von Rückrufen und Krankheitsausbrüchen über Fitness und Ernährung bis hin zu Studien, wir versorgen Sie täglich mit aktuellen Gesundheitsnachrichten.

Geistige Gesundheit