Die Hashimoto-Krankheit, die auch als chronische autoimmune lymphozytäre Thyreoiditis bezeichnet wird, beeinträchtigt die Schilddrüse, indem sie die Produktion von Hormonen stört. Die Schilddrüse ist für wichtige Körperfunktionen wie die Regulierung des Stoffwechsels, der Körpertemperatur und der Muskelkraft verantwortlich. Wenn diese Hormone (auch bekannt als Thyroxin oder T4) beeinträchtigt werden, verursacht dies eine Reihe von Symptomen.
Wahrscheinlich haben Sie noch nie von Hashimoto gehört, aber laut Healthline ist dies die häufigste Ursache für eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) in den Vereinigten Staaten von Amerika. Bei dieser Schilddrüsenerkrankung greift das körpereigene Immunsystem die Schilddrüse an, was zu einer Entzündung und in der Folge zu einer Unterfunktion der Schilddrüse führt. Sie betrifft zwar in erster Linie Frauen mittleren Alters, kann aber auch bei Männern und Menschen jeden Alters auftreten, sogar bei Kindern.
Sehen wir uns nachstehend 12 wichtige Fakten über diese Autoimmunerkrankung an.
1. Die genaue Ursache ist nicht bekannt
Hashimoto ist eine Autoimmunerkrankung, d. h. eine Gruppe von Krankheiten, die noch erforscht werden. Die Grundannahme ist jedoch, dass die körpereigenen Abwehrsysteme irgendwie dazu verleitet werden, gesundes Gewebe für eine Bedrohung zu halten und sich gegen dieses zu wenden.
Nach Angaben der Mayo Clinic glauben einige Wissenschaftler, dass der Auslöser für diese spezielle Krankheit eine Virus- oder Bakterieninfektion sein könnte, andere wiederum vermuten einen genetischen Zusammenhang. Es könnte noch weitere Risikofaktoren geben, auf die wir als nächstes näher eingehen werden.
2. Risikofaktoren
Die genaue Ursache dieser Krankheit ist zwar noch nicht geklärt, aber es gibt offenbar einige Risikofaktoren, die mit der Hashimoto-Krankheit in Verbindung gebracht werden. So stellt die Mayo-Klinik fest, dass Frauen eher als Männer an der Krankheit erkranken.
Überraschenderweise sind Menschen mittleren Alters am stärksten gefährdet, obwohl jeder in jedem Alter die Krankheit entwickeln kann. Auch eine andere Autoimmunerkrankung wie rheumatoide Arthritis oder eine entzündliche Darmerkrankung kann das Risiko erhöhen, an Hashimoto zu erkranken, ebenso wie Menschen, die in einem Umfeld arbeiten, in dem sie Umweltstrahlen ausgesetzt sind.
3. Es gibt sichtbare Anzeichen
Es gibt viele mögliche Symptome der Hashimoto-Krankheit, aber einige von ihnen sind offensichtlicher als andere. Laut WebMD gehören zu den verräterischen Anzeichen Gewichtszunahme, dünner werdendes Haar, Blässe und Schwellungen im Gesicht.
Eines der alarmierendsten körperlichen Symptome kann die Entwicklung eines Kropfes sein, d. h. einer vergrößerten Schilddrüse. Dies kann sogar das Schlucken beeinträchtigen, so die Quelle weiter.
4. Andere, weniger offensichtliche Symptome
Es gibt zwar einige körperliche Anzeichen, die auf die Krankheit hindeuten, aber es gibt auch eine Reihe von Symptomen, die das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen (die andere nicht unbedingt sehen oder bemerken). Zu diesen Symptomen können chronische Müdigkeit, Muskelschmerzen und Verstopfung gehören, so WebMD.
Die Liste ist noch lange nicht zu Ende. Gehen Sie zu Ihrem Arzt, wenn Sie auch Symptome wie ständiges Frieren, unregelmäßige Menstruationszyklen oder Depressionen haben. Ihr Arzt kann auch Ihre Herzfrequenz überprüfen, die sich bei dieser Krankheit verlangsamen kann.
5. Die Hauptursache für Hypothyreose
Laut EndocrineWeb.com leiden etwa 14 Millionen Amerikaner an der Hashimoto-Krankheit, die für den größten Teil der Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) verantwortlich ist. Die Hashimoto-Krankheit ist die häufigste Form der Schilddrüsenerkrankung in den USA.
Hypothyreose bedeutet, dass Ihr Körper nicht genügend Schilddrüsenhormone hat, fügt EndocrineWeb.com hinzu. Der Hauptzweck des Hormons besteht darin, den Stoffwechsel des Körpers zu regulieren, und eine Schilddrüsenunterfunktion führt zu einem verlangsamten Stoffwechsel (neben anderen Symptomen, die wir bereits behandelt haben).
6. Möglicher Zusammenhang mit Krebs
Die in Kalifornien ansässige Non-Profit-Organisation PLOS stellt auf ihrer Website fest, dass es „in den letzten Jahren” Berichte darüber gab, dass Schilddrüsenkrebs mit der Hashimoto-Krankheit in Verbindung gebracht wird. Sie verweist auf eine Studie, in der die Prävalenz von Thyreoiditis bei Patienten mit papillärem Schilddrüsenkrebs untersucht wurde.
An der Analyse der Studie nahmen 5.378 koreanische Patienten mit papillärem Schilddrüsenkrebs im Alter von 20 bis 79 Jahren teil. Die Prävalenz der chronischen lymphozytären Thyreoiditis unter diesen Patienten lag 1999 bei 4 % für Männer und 12,8 % für Frauen. Diese Zahlen stiegen bis 2008 sprunghaft auf 10,7 % für Männer und 27,6 % für Frauen an. Korea hat die höchste Inzidenz von Schilddrüsenkrebs in der Welt, fügt die Quelle hinzu.
7. Behandlungsmethoden
Die Mayo-Klinik sagt, dass es Medikamente zur Behandlung der Hashimoto-Krankheit gibt, fügt aber hinzu: „Wenn Sie Medikamente brauchen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie sie für den Rest Ihres Lebens brauchen.” Eine dieser medikamentösen Behandlungen heißt Levothyroxin (Synthroid oder Levoxyl), das eine natürliche Hormonersatztherapie nachahmt.
Ihr Arzt braucht möglicherweise einige Zeit, um die richtige Dosierung zu finden, so dass Sie nach den ersten Wochen der Behandlung erneut in die Praxis kommen müssen, um Anpassungen vorzunehmen. Eine Überdosierung der Behandlung kann zu Knochenschwund und Herzrhythmusstörungen führen.
8. Genetische Verbindung
Laut Prevention.com hat die Hashimoto-Krankheit eine genetische Komponente, die mit der gesundheitlichen Vorgeschichte in der Familie zusammenhängt. Wie bei allen Autoimmunerkrankungen gilt: „Wenn ein Familienmitglied eine Autoimmunerkrankung hat, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass auch andere daran erkranken.”
Die Quelle sagt, dass viele Patienten nicht wissen, dass jemand in ihrer Familie ein Schilddrüsenproblem hat, und sie rät, ihre Familienmitglieder zu fragen, wenn bei Ihnen eine Diagnose gestellt wird. Es könnte auch eine gute Idee sein, diese Art von Informationen über den Gesundheitszustand zu kennen, selbst wenn bei Ihnen nichts diagnostiziert worden ist.
9. Es gibt einen schnellen Diagnosetest
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was die Ursache Ihrer Symptome ist, kann Ihr Arzt Ihnen vielleicht schnell helfen. Prevention.com erklärt, dass es einen einfachen Bluttest gibt, mit dem sich die Erkrankung feststellen lässt, auch wenn das für Leute, die Spritzen nicht mögen, kein Spaß ist.
Bei diesem Test wird der Blutspiegel von zwei Schilddrüsenhormonen, dem schilddrüsenstimulierenden Hormon (TSH) und dem T4, bestimmt. „Zur Bestätigung des Hashimoto-Syndroms wird auch untersucht, ob Sie antithyreotoxische Antikörper haben, die gebildet werden, wenn Ihr Immunsystem die Schilddrüse angreift”, heißt es in der Quelle.
10. Es kann zu ernsthaften Komplikationen kommen
Um die Sache nicht noch schlimmer zu machen, warnt der australische Better Health Channel, dass eine unbehandelte Schilddrüsenerkrankung schwerwiegende, sogar tödliche Folgen haben kann.
Die Quelle sagt, dass zu den Komplikationen auch ein Kropf, Herzerkrankungen (wie ein Herzinfarkt aufgrund des Anstiegs des schlechten Cholesterins, das normalerweise durch Schilddrüsenhormone in Schach gehalten wird), emotionale Probleme (Depressionen und geringe Libido) und ein Myxödem (eine schwere Form der Hypothyreose, die zu einem Koma führen und in „sehr seltenen” Fällen tödlich sein kann) gehören können.
11. Symptome schleichen sich allmählich ein
Auf Prevention.com heißt es, dass Sie möglicherweise nicht einmal ahnen, dass Sie ein Schilddrüsenproblem haben, weil sich die Symptome bei einer Verlangsamung der Schilddrüse „chronisch und schleppend entwickeln”. Es handelt sich um eine schleichende Krankheit, die sich mit der Zeit verschlimmern kann.
„Es ist nicht so, dass man eines Tages aufwacht, 10 Pfund schwerer ist und die Stimmung miserabel ist”, heißt es in der Erklärung. Die Quelle empfiehlt, „im Einklang mit Ihrem Körper zu bleiben” und Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie sich nicht so fühlen, wie Sie sollten. Ein Tipp: Sie sollten sich nicht ständig müde und launisch fühlen.
Laut MedicineNet.com ist eine Schilddrüsenunterfunktion infolge der Hashimoto-Krankheit zwar kein Grund für Frauen, nicht zu versuchen, schwanger zu werden, aber in einigen Fällen kann sie zu Problemen bei der Empfängnis führen. „Neben einer sorgfältigen gynäkologischen Betreuung ist die Behandlung mit Schilddrüsenhormonen durch einen Endokrinologen hilfreich”, heißt es in der Quelle.
Demnach sollten die Schilddrüsenhormonwerte vor und während der Schwangerschaft kontrolliert werden, damit die Medikamentendosis gegebenenfalls angepasst werden kann. „Der Zielwert liegt in der Regel innerhalb des Bereichs für nicht schwangere Frauen, aber am oberen Ende des Normalbereichs”, heißt es weiter.