Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom für viele Krankheiten. Halsschmerzen sind lästig und schmerzhaft und können oft bis zu einigen Wochen andauern. Der beste Weg, Halsschmerzen loszuwerden, besteht darin, die Ursache zu ermitteln. Dieses besondere Symptom wird häufig mit drei Arten von Krankheiten in Verbindung gebracht: Virusinfektionen, bakterielle Infektionen und Reizstoffe.
Um Ihnen zu helfen, die Ursache Ihrer Halsschmerzen zu ermitteln, haben wir diese Liste möglicher Ursachen zusammengestellt. Jeder Punkt nennt eine mögliche Ursache, die Art der Erkrankung und die damit verbundenen Symptome.
Mögliche Ursachen
Erkältung
Art: Virusinfektion
Eine Erkältung ist die häufigste Ursache für Halsschmerzen. Das Symptom tritt meist plötzlich zusammen mit den anderen unten aufgeführten Symptomen auf. Die meisten Menschen können erkennen, wann sie an einer Erkältung erkrankt sind.
Symptome: Husten, Niesen, Muskel- und Gelenkbeschwerden, Müdigkeit, klare, laufende Nase.
Laryngitis
Art: Virusinfektion
Laryngitis ist eine Entzündung des Kehlkopfes, die in der Regel durch andere Viren, wie z. B. Erkältungen, verursacht wird. Diese Krankheit ist vorübergehend und klingt normalerweise innerhalb von ein oder zwei Wochen ab.
Symptome: Zu den Symptomen einer Kehlkopfentzündung gehören neben Halsschmerzen auch eine heisere, raue Stimme, Stimmverlust und der Drang zu husten oder sich zu räuspern. Wenn Sie unter starken Schmerzen, Schluckbeschwerden, einem Kloß im Hals oder Bluthusten leiden, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Mononukleose
Art: Virusinfektion
Mononukleose (besser bekannt als Pfeiffersches Drüsenfieber) wird als “Kusskrankheit” bezeichnet, weil sie leicht über den Speichel von einer Person auf die andere übertragen werden kann. Die Krankheit klingt in der Regel nach einigen Wochen wieder ab und erfordert in den meisten Fällen keine ärztliche Behandlung.
Symptome: Hohes Fieber, geschwollene Lymphknoten und Müdigkeit.
Streptokokken
Art: Bakterielle Infektion
Streptokokken sind für ihre schmerzhaften Halsschmerzen bekannt. Diese Krankheit befällt den hinteren Teil des Rachens und die Mandeln und verursacht meist plötzliche und starke Halsschmerzen.
Symptome: Zusätzlich zu Halsschmerzen treten bei Personen, die an Streptokokken leiden, Fieber, Schmerzen beim Schlucken, weiße Flecken auf den Mandeln sowie geschwollene Mandeln und Lymphknoten auf, sagt das CDC.
Mandelentzündung
Art: Virus- oder bakterielle Infektion
Eine Mandelentzündung kann auch die Adenoide betreffen, geht aber in der Regel ohne ärztliche Behandlung von selbst zurück. Zu den häuslichen Behandlungen gehören Gurgeln mit Salzwasser, die Einnahme rezeptfreier Schmerzmittel und das Trinken heißer Flüssigkeiten wie Tee oder heißes Zitronenwasser.
Symptome: Halsschmerzen sind das häufigste Symptom einer Mandelentzündung. Weitere Symptome sind rote/geschwollene Mandeln, Fieber, verstopfte Nase und geschwollene Lymphknoten. Nicht alle Symptome sind in allen Fällen vorhanden.
Epiglottitis
Art: Bakterielle Infektion
Epiglottitis ist eine Entzündung des Kehldeckels – des blattförmigen Gewebedeckels, der sich über der Öffnung der großen Atemröhre befindet, die zur Lunge führt. Diese Krankheit beginnt in der Regel plötzlich und kann lebensbedrohlich sein, da sie die Luftröhre blockieren und die Atmung verhindern kann. Dank des Impfstoffs gegen die H. Influenza Typ B (Hib) ist die Epiglottitis zum Glück nur noch sehr selten anzutreffen. Wenn Sie jedoch die folgenden Symptome haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Symptome: Schwierige oder laute Atmung, Sabbern oder Schluckbeschwerden, hohes Fieber, dumpfe Stimme, Schwierigkeiten beim Liegen.
Sexuell übertragene Krankheit
Art: Bakterielle Infektion
Eine sexuell übertragbare Krankheit kann in seltenen Fällen eine Halsentzündung verursachen. Wenn Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um festzustellen, ob Sie sich mit einer Geschlechtskrankheit infiziert haben.
Symptome: Die Symptome von Geschlechtskrankheiten sind je nach Infektion unterschiedlich.
Uvulitis
Art: Bakterielle Infektion
Uvulitis ist eine Entzündung des Gaumenzäpfchens. Das Zäpfchen ist das kleine Stück Gewebe, das hinten im Rachen hängt, wenn man den Mund öffnet. Eine Zäpfchenentzündung kann in der Regel mit Hausmitteln gegen Halsschmerzen (Honig, Tee, Eis am Stiel, Gurgeln mit Salzwasser usw.) behandelt werden.
Symptome: Weitere Symptome sind Schwellungen und Rötungen des Zäpfchens.
Magensäure
Art: Reizstoff
Magensäure, die sich in den Rachen zurückstaut, kann die Ursache für Ihre Halsschmerzen sein. Dies kann ein Symptom von GERD (Gastroösophageale Refluxkrankheit) sein.
Symptome: Sodbrennen, ein saurer Geschmack im Mund und Husten.
Allergien
Art: Reizstoff
Allergien werden manchmal mit Halsschmerzen in Verbindung gebracht. Menschen neigen dazu, durch den Mund statt durch die Nase zu atmen, wenn sie mit Allergien zu kämpfen haben (oft weil die Nase verstopft ist). Wenn man bei Allergien durch den Mund atmet (vor allem im Schlaf), kann das zu Halsschmerzen führen. Im Allgemeinen sind Hausmittel (Tee, Eis am Stiel usw.) wirksam bei der Behandlung von Halsschmerzen, die durch Allergien verursacht werden.
Symptome: Die Symptome von Allergien sind je nach Typ sehr unterschiedlich. Informieren Sie sich über die Symptome, um herauszufinden, ob und welche Allergie bei Ihnen vorliegt.
Chronisches Müdigkeitssyndrom
Art: Reizstoff
Das chronische Müdigkeitssyndrom ist eine Erkrankung, die zu extremer Müdigkeit führt. Den Betroffenen fällt es schwer, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, weil die Müdigkeit so stark ist. Die Betroffenen verspüren eine unglaubliche Müdigkeit, selbst wenn sie sich körperlich nicht anstrengen, und stellen fest, dass stundenlange Ruhepausen die Müdigkeit nicht lindern können.
Symptome: Neben Halsschmerzen und Müdigkeit treten Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisverlust, Fieber, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie empfindliche Drüsen in den Achselhöhlen oder im Nackenbereich auf.