Schmerzen im unteren Rückenbereich sind die zweithäufigste Beschwerde, die von Hausärzten in den USA gehört wird. Etwa 85 Prozent der US-Bevölkerung haben mindestens einmal in ihrem Leben unter Kreuzschmerzen gelitten. Die meisten LBP-Episoden treten in der Lenden- oder Hüftregion der Wirbelsäule auf, die den größten Teil des Gewichts des Oberkörpers trägt. Sie besteht aus fünf Wirbeln oder Wirbelkörpern (L1-L5). Zu den Symptomen, die eine dringende Untersuchung von LBP erfordern, gehören der Verlust der Darm- oder Blasenfunktion, Beinschwäche und Fieber. Glücklicherweise klingen die meisten Fälle von LBP, unabhängig von der Ursache, innerhalb von zwei bis vier Wochen ab. Zwölf Ursachen für LBP sind…
1. Verstauchungen und Zerrungen
Verstauchungen und Zerrungen machen den Großteil (70 %) der akuten LWS-Schmerzen aus (Dauer: zwei bis vier Wochen). Eine Verstauchung ist eine Dehnung oder ein Riss von Bändern, während eine Zerrung eine Dehnung oder einen Riss von Muskeln oder Sehnen darstellt. Beide können durch unsachgemäßes Heben oder einfach durch das Anheben eines zu schweren Gegenstands entstehen.
Die Behandlung von Verstauchungen oder Zerrungen ist konservativ (nicht chirurgisch) und kann rezeptfreie Schmerzmittel (Paracetamol, Ibuprofen oder Naproxen), Muskelrelaxantien, Bettruhe und die kurzfristige Anwendung (weniger als zwei Wochen) von narkotischen Schmerzmitteln oder Opioiden umfassen. Bettruhe ist umstritten, denn Studien haben gezeigt, dass mehr als ein oder zwei Tage die Schmerzen verschlimmern können.
2. Degenerative Bandscheibenerkrankung
Degenerative Bandscheibenerkrankungen sind eine recht häufige Ursache (10 %) für akute LWS (Dauer: zwei bis vier Wochen). Sie ist in der Regel eine Folge des normalen Alterungsprozesses oder, seltener, eines Traumas. Bei einer DDD verliert die normalerweise biegsame Bandscheibe zwischen den Wirbeln (Wirbelkörpern) ihre Elastizität. Die Bandscheibe verliert ihre Fähigkeit, die auf die Wirbelsäule einwirkenden Kräfte abzufedern, was bei den Betroffenen zu Steifheit und Muskelschmerzen führt. Bei Personen mit DDD kommt es in regelmäßigen Abständen zu einem Aufflackern des LWS-Schmerzes, der sich im Laufe der Zeit nicht verschlimmert.
Die meisten Fälle von DDD lassen sich am besten mit nicht-chirurgischen Methoden behandeln. Schmerzen können mit rezeptfreien Schmerzmitteln (Paracetamol, Ibuprofen oder Naproxen), Muskelrelaxantien und einer kurzfristigen Verschreibung (weniger als zwei Wochen) von Betäubungsmitteln (Opioiden) behandelt werden. Chiropraktische Manipulationen, Ultraschall und Massage haben sich ebenfalls als hilfreich bei der Behandlung von DDD erwiesen. Schließlich können epidurale Steroidinjektionen (ESI) und transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) bei DDD-bedingten Entzündungen und Schmerzen hilfreich sein.
3. Bandscheibenvorfall
Ein Bandscheibenriss oder -vorfall ist für vier Prozent aller Ursachen von LWS verantwortlich. Die flexible Bandscheibe zwischen den Wirbeln wird zusammengedrückt und reißt. Infolgedessen kann ein erhöhter Druck auf die Spinalnerven (die hinter der Bandscheibe liegen) ausgeübt werden, was zu LBP führt. Die Betroffenen können auch Taubheitsgefühle und/oder Schwäche in den unteren Extremitäten verspüren.
Die meisten Fälle eines Bandscheibenvorfalls sprechen gut auf eine konservative Behandlung mit Bettruhe, rezeptfreien Schmerzmitteln (Paracetamol, Ibuprofen oder Naproxen), Muskelrelaxantien, einer kurzfristigen (weniger als zwei Wochen) Behandlung mit narkotischen Schmerzmitteln (falls erforderlich) und Physiotherapie (PT) an. Epidurale Steroidinjektionen können hilfreich sein, um die Entzündung zu kontrollieren und die Schmerzen bei subakuten (vier bis 12 Wochen) bis chronischen (mehr als 12 Wochen) LWS zu lindern. Als letztes Mittel kann eine Operation erforderlich sein, um die erkrankte Bandscheibe ganz oder teilweise zu entfernen.
4. Wirbelsäulenkompressionsfrakturen
Wirbelsäulenkompressionsfrakturen sind für vier Prozent aller Ursachen von LWS verantwortlich. Osteoporose, d. h. die Ausdünnung und Schwächung der Knochen, ist die häufigste Ursache für diese Art von Frakturen. Die Heilung von Wirbelsäulenkompressionsfrakturen kann zu einer Kyphose führen, einer buckligen Krümmung der Wirbelsäule, die manchmal auch als “Witwenbuckel” bezeichnet wird. Der Verlust an Körpergröße, manchmal sechs Zentimeter oder mehr, ist ebenfalls ein klinisches Indiz für diese Diagnose.
Die meisten durch Wirbelsäulenkompressionsfrakturen verursachten LWS-Schmerzen sprechen gut auf konservative Maßnahmen wie Bettruhe, rezeptfreie Schmerzmittel, eine kurzfristige Behandlung mit narkotischen Schmerzmitteln (falls erforderlich) und PT an. In außergewöhnlichen Fällen von durch Wirbelsäulenkompressionsfrakturen verursachtem LBP kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Zu den chirurgischen Techniken gehören die Vertebroplastie (Injektion von Zement in die Frakturen), die Ballon-Kyphoplastie (Injektion von Zement in die Frakturen nach Wiederherstellung der Höhe mit einem Ballon) und die Wirbelsäulenversteifung (dauerhafte Verbindung von zwei oder mehr Wirbelkörpern).
5. Spinale Stenose
Bei der Spinalkanalstenose handelt es sich um eine Verengung der knöchernen Wirbelsäule, die zu einem erhöhten Druck auf das Rückenmark und die Nerven führt, was wiederum Muskelschmerzen verursacht. Zu den damit verbundenen Symptomen können Beinschwäche und Gefühlsstörungen gehören. Die Spinalkanalstenose macht drei Prozent aller Ursachen für Lumbalgie aus. Am häufigsten wird sie durch Arthrose der Wirbelsäule verursacht, die zu knöchernen Auswüchsen, den so genannten Spornen, führt. Das Wachstum dieser Sporne führt zu einer Verengung der Wirbelsäule.
Die Behandlung der Spinalkanalstenose ist in erster Linie konservativ (nicht chirurgisch). Die Schmerzen der Spinalkanalstenose können mit einer Änderung der Aktivität, rezeptfreien Schmerzmitteln, Muskelrelaxantien, einer kurzfristigen Behandlung mit narkotischen Schmerzmitteln (falls erforderlich), PT, Gabapentin (ein Medikament gegen Krampfanfälle, das die Nerven desensibilisiert) und Antidepressiva behandelt werden. In seltenen Fällen kann eine chirurgische Dekompression des Spinalnervs erforderlich sein, um die Schmerzen zu lindern.
6. Ischias
Ischias bezieht sich auf eine Kompression des Ischiasnervs, des großen Nervs, der knapp unterhalb des Gesäßes entspringt und sich über die Rückseite der Beine erstreckt. Der Ischiasnerv ist der größte Nerv im menschlichen Körper. Ischias ist für weniger als ein Prozent aller Ursachen von Lumbalgie verantwortlich. Ischiasschmerzen werden in der Regel als brennend oder schockartig beschrieben und können in die Rückseite des Beins und in den Fuß ausstrahlen. Zu den begleitenden Symptomen können Taubheit und Schwäche im betroffenen Bein gehören.
Die Behandlung von Ischias ist in der Regel nicht chirurgisch. Betroffene können auf Wärme/Eis, rezeptfreie Schmerzmittel (Paracetamol, Ibuprofen oder Naproxen), Muskelrelaxantien (falls erforderlich) und kurzfristige Einnahme von narkotischen Schmerzmitteln (falls erforderlich) ansprechen. In schweren Fällen können epidurale Steroidinjektionen helfen, indem sie die Entzündung lindern. Die alternative Behandlung von Ischias kann Akupunktur, chiropraktische Manipulation, Massage und kognitive Verhaltenstherapie (CBT) umfassen. Die meisten Fälle von Ischias verschwinden innerhalb von sechs bis 12 Wochen. Ein erneutes Auftreten kann mit PT und Übungen für zu Hause verringert oder verhindert werden.
7. Spondylolithiasis
Die Spondylolithese macht weniger als ein Prozent aller Ursachen von LWS-Schmerzen aus. Dabei handelt es sich um einen Zustand, der dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Wirbel oder eine Wirbelsäule aus ihrer Position rutscht und die Spinalnerven in der Region zusammendrückt. Die Spondylolithese ist in der Regel eine Folge des normalen Alterungsprozesses und seltener eines Traumas. Die Kompression der Spinalnerven führt zu LBP. Zu den damit verbundenen Symptomen können Taubheit oder Schwäche in einem oder beiden Beinen gehören.
Die meisten durch Sponylolithiasis verursachten LWS-Schmerzen sprechen gut auf eine konservative Behandlung an, die eine Änderung der Aktivität, rezeptfreie Schmerzmittel (Paracetamol, Ibuprofen oder Naproxen), PT für Übungen zur Stärkung der Körpermitte und Gewichtsabnahme umfassen kann. In seltenen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um den betroffenen Spinalnerv zu dekomprimieren. Alternativ kann eine Operation durchgeführt werden, um den betroffenen Wirbel mit den darüber und darunter liegenden Wirbeln zu verschmelzen.
8. Skoliose
Die Skoliose macht weniger als ein Prozent aller Ursachen von LWS-Schmerzen aus. Es handelt sich um eine seitliche Krümmung der Wirbelsäule. Normalerweise ist die Wirbelsäule in einer geraden vertikalen Linie ausgerichtet. Die idiopathische Skoliose (ohne erkennbare Ursache) ist die häufigste Form der Skoliose und betrifft am häufigsten Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Insgesamt sind Mädchen häufiger von dieser Krankheit betroffen als Jungen.
Die Behandlung der Skoliose richtet sich in der Regel nach dem Grad der Wirbelsäulenverkrümmung. Die übliche Behandlung für Personen mit einer Wirbelsäulenverkrümmung zwischen 25 und 40 Grad ist die Versteifung. Mit einer Bandage kann das Fortschreiten der Wirbelsäulenverkrümmung aufgehalten werden. Bei Personen mit einer Wirbelsäulenverkrümmung von mehr als 40 Grad sollte ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden. Weniger als 0,1 Prozent der Skoliosepatienten haben eine Wirbelsäulenverkrümmung von mehr als 40 Grad. Eine Wirbelsäulenversteifung (dauerhafte Verbindung der Wirbel) verhindert eine Verschlimmerung der Wirbelsäulenverkrümmung und kann die Wirbelsäule nicht vollständig und perfekt begradigen.
9. Abdominales Aortenaneurysma
Atherosklerose (Verhärtung der Arterien durch cholesterinähnliche Ablagerungen) kann zu einer Schwächung der Wand der Aorta (der größten Arterie des Körpers) führen, was eine abnorme Ausbuchtung, ein Aneurysma, zur Folge hat. Ein Aneurysma tritt am ehesten im abdominalen Teil der Aorta auf und wird als abdominales Aortenaneurysma (AAA) bezeichnet. Die Erkrankung tritt am häufigsten bei Männern über 60 Jahren mit Risikofaktoren wie Rauchen und Bluthochdruck auf.
Die meisten Menschen mit einem AAA haben keine Symptome, aber wenn das Gefäß undicht wird, kann dies zu Lumbalpunktion führen. Diejenigen, die das Glück haben, dass ihr AAA entdeckt wird, bevor es reißt, können überwacht werden. Eine chirurgische Reparatur wird in der Regel empfohlen, wenn der Durchmesser des Aneurysmas größer als 5,5 cm ist. Falls erforderlich, wird die chirurgische Reparatur mit einem Transplantat aus künstlichem Material (häufig Gore-TexTM) durchgeführt. Bei einem gerissenen AAA liegt die Sterblichkeitsrate bei etwa 80 Prozent. Mit anderen Worten: Nur 20 Prozent der Menschen überleben ein gerissenes AAA.
10. Nierensteine
Nierensteine können eine Ursache für LBP sein. Der Schmerz wird oft als stechend und einseitig (unilateral) beschrieben. Neprolithiasis ist der medizinische Fachbegriff für Nierensteine. Etwa einer von 20 Menschen entwickelt irgendwann im Laufe seines Lebens Nierensteine. Der durch Nierensteine verursachte LBP wird in der Regel von Blut im Urin (Hämaturie) begleitet. Dehydrierung ist ein wichtiger Risikofaktor für die Bildung von Nierensteinen. Es gibt folgende Arten von Nierensteinen: Kalziumoxalat (80 Prozent), Kalziumphosphat (5 bis 10 Prozent), Harnsäure (5 bis 10 Prozent), Struvit (10 bis 15 Prozent) und Cystein (1 bis 2 Prozent).
Die meisten Menschen mit Nierensteinen sind in der Lage, diese über den Urin auszuscheiden, wenn auch unter Schmerzen. Die Behandlung von Nierensteinen ist daher konservativ und kann Narkosemittel zur Schmerzlinderung und eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr umfassen, um die Passage des Steins zu erleichtern. Bei Nierensteinen, die nicht über den Urin ausgeschieden werden können, sind unter Umständen invasive Verfahren erforderlich, um die Passage des Steins zu erleichtern. Bei der Lithotripsie werden Steine mit Hilfe von Schallwellen in sehr kleine Stücke zerkleinert. Einige Steine müssen chirurgisch entfernt werden, was als perkutane Nephrolithotomie bezeichnet wird.
11. Osteomyelitis
Osteomyelitis bezieht sich auf eine Infektion der Wirbel oder der Wirbelsäule und kann daher eine Ursache für LWS-Schmerzen sein. Die meisten Fälle von vertebraler Osteomyelitis betreffen die Lenden- oder Hüftregion der Wirbelsäule. Die Infektion wird in der Regel über das Blut übertragen und kann bakteriell, viral oder pilzbedingt sein. Die häufigste Ursache der vertebralen Osteomyelitis ist das Bakterium Staphylococcus aureus. Zu den Symptomen, die mit LBP einhergehen können, gehören Fieber, Schüttelfrost, Schwellungen, Gewichtsverlust und Schmerzen in der Nacht, die schlimmer sind als die Schmerzen am Tag.
Die Behandlung der Osteomyelitis ist in der Regel nicht chirurgisch und umfasst eine vier- bis sechswöchige Behandlung mit intravenösen Antibiotika. Ein weiteres Element der Behandlung von Osteomyelitis ist die Versteifung. Sie sorgt für die Stabilität der Wirbelsäule, während die Infektion abheilt. Die Versteifung kann sechs bis 12 Wochen lang fortgesetzt werden. In seltenen Fällen ist eine chirurgische Dekompression erforderlich, wenn ein Abszess einen Spinalnerv übermäßig unter Druck setzt. In der Regel wird gleichzeitig eine Fusion der Wirbelsäule durchgeführt, um den betroffenen Wirbel zu stabilisieren.
12. Gürtelrose
Gürtelrose oder Herpes zoster ist eine seltene Ursache von LBP. Gürtelrose ist eine Virusinfektion, die einen schmerzhaften Ausschlag verursacht. Sie kann überall am Körper auftreten, zeigt sich aber meist als einzelner Streifen von Blasen, der sich entweder um die linke oder rechte Seite des Rumpfes wickelt, ohne die Mittellinie des Körpers zu überschreiten. Das gleiche Virus (Varizella-Zoster-Virus), das für die Windpocken verantwortlich ist, verursacht auch die Gürtelrose. Nach der Genesung von den Windpocken schlummert das Virus in den Nervenwurzeln und wird erst viele Jahre später reaktiviert und verursacht die Gürtelrose.
Jeder, der schon einmal Windpocken hatte, kann eine Gürtelrose bekommen, die sehr schmerzhaft sein kann. Es gibt einen Impfstoff, der das Risiko einer Gürtelrose verringert. Der Gürtelrose-Impfstoff (ZostavaxTM) wird vom US Center for Disease Control and Prevention für Erwachsene ab 60 Jahren empfohlen. Eine rechtzeitige Behandlung der Gürtelrose mit antiviralen Medikamenten (Acyclovir, Valacyclovir oder Famciclovir) kann die Heilung beschleunigen und das Risiko von Komplikationen wie postherpetischer Neuralgie, Sehstörungen, Gesichtslähmung und Hautinfektionen verringern.