20 Prozent der Deutschen leiden an Allergien, oder der abnormalen Reaktion des Immunsystems auf ein Allergen, was von leichten (z.B. Ausschlag oder juckender Haut) bis zu schweren Symptomen (z.B. Tod) reichen kann.
Aufgrund der Tatsache, dass ein Fünftel der Deutschen an irgendeiner Allergie leidet, ist es wichtig zu wissen, was die häufigsten Allergene in Deutschland sind …
1. Nüsse
Obwohl wir sehr auf darauf achten, dass unsere Kinder z.B. in der Schule nicht in Kontakt mit Nüssen kommen, gibt es sehr viele Fälle allergischer Reaktionen auf Erdnüsse. Noch dazu sind die Reaktionen einer Nussallergie die schlimmsten und haben die höchste Rate eines anaphylaktischen Schocks im Vergleich zu anderen Allergien. Seien Sie also vorsichtig mit scheinbar nussfreien Lebensmitteln und Pflegeprodukten – Feuchtigkeitscremes enthalten oft Nussöl.
2. Pollen
Auf Pollen reagieren auch viele Deutsche allergisch. Pollenallergien können in einer Umgebung mit Bäumen, Grad und vielen Blumen ganz schön Ärger machen. Pollenallergene fliegen durch die Luft und können eingeatmet werden, wobei die stärksten Auswirkungen vom Frühling bis Herbst zu spüren sind, wenn die Pflanzen blühen.
3. Krustentiere
Eine Krustentierallergie ist eine der häufigsten Lebensmittelallergien bei Erwachsenen – mehr als 2 Prozent der Deutschen leiden darunter. Diese Allergie entwickelt sich zudem, nicht wie bei anderen Allergien, normalerweise erst später im Leben. Betroffene müssen also nicht nur Nein zu Garnelen, Austern, Muscheln und Krabben sagen, sie müssen auch darauf achten, nicht in Kontakt mit bestimmten Dingen, wie Vitamine (z.B. Glukosamin), Tiernahrung und Kreuzkontamination von Restaurants zu kommen.
4. Tierhaare
Natürlich lieben Sie Fido und Bello, aber sobald Sie sie streicheln wollen, bekommen Sie eine laufende Nase und tränende Augen. Allergien gegen Tierhaare haben Ihre Ursache in dem Fett, das Tiere auf Ihr Fell absondern, sowie von den Proteinen in den Haaren.
5. Eier
Auch wenn eher Kinder von einer Eierallergie betroffen sind, leiden später immer noch 20 Prozent von ihnen darunter, die die Allergie bis in das Erwachsenenalter haben. Außerdem sind Eier in vielen Lebensmitteln versteckt – sogar in Impfstoffen, Medikamenten, Anästhesie und Backwaren.
6. Hausstaubmilben
Hausstaubmilben sind hartnäckig, weil man sie nicht mit bloßem Auge sehen kann, und sie im Staub leben, der eigentlich in jedem Haushalt und Arbeitsplatz vorhanden ist. Vorsicht, dieses Allergen ist ein bisschen eklig – Hausstaubmilben ernähren sich von unseren Bakterien, Schimmelpilzen und abgestorbenen Hautzellen, wobei die allergischen Reaktionen von ihren Ausscheidungen verursacht werden. Schluck!
7. Soja
Eine Sojaallergie ist eher ein Problem für Kinder als für Erwachsene. Sojabohnen sind häufig ein versteckter Inhaltsstoff bei abgepackten Lebensmitteln, Haaren, Babynahrung, Stofftiere und Hautpflegeprodukten. Es kann also schon ein gefährlicher Stoff sein, obwohl er nicht auf dem Etikett angegeben ist.
8. Insektenstiche
Ein Insekt sticht aus einer Schutzreaktion. Wenn ein Insekt dies jedoch tut, hinterlässt es Proteine in der Haut, die Allergien bei manchen Menschen auslösen. Die Allergie kann sich als leichte Schwellung oder Juckreiz darstellen, aber sie kann für manche auch lebensbedrohlich sein.
9. Milch
Kuhmilchallergie ist die häufigste Lebensmittelallergie. 80 Prozent der deutschen Kinder leiden darunter und viele davon haben sie bis ins Erwachsenenalter. Eine Milchallergie unterscheidet sich von Laktoseintoleranz (der Körper ist nicht fähig Milchzucker zu verdauen) in der Form, dass es eine Immunreaktion auf die Milchproteine ist, was auch Laktose-freie Produkte beinhaltet.
10. Weizen
Eine Weizenallergie ist sehr herausfordernd, da es in so vielen Lebensmitteln enthalten ist – wie Sojasoße, die meisten Biersorten, Wurstwaren, Feuchtigkeitslotionen und sogar Shampoos. Eine Weizenallergie unterscheidet sich von Zöliakie (eine Autoimmunerkrankung) und verursacht oftmals Anaphylaxie in Kombination mit körperlicher Belastung.