Es ist leicht die ersten Anzeichen einer Hirnhautentzündung mit denen einer Grippe zu verwechseln, was daran liegt, dass beide für die gleiche schmerzhafte Steifheit, Kopfschmerzen und Fieber sorgen. Meningitis ist jedoch eine Erkrankung, die die Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute verursacht, und wird normalerweise durch eine Infektion mit Viren, Bakterien oder Pilzen verursacht. Ohne Behandlung mit Antibiotika kann sie lebensbedrohlich sein.
Wenn Sie Verdacht auf Meningitis bei sich selbst oder bei jemandem in Ihrer Familie haben, werden die folgenden zehn Anzeichen Klarheit schaffen…
1. Steifheit
Die Steifheit in Hals und Rücken entstehen durch eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, deren Schwellungen für Unbeweglichkeit sorgen.
2. Fieber
Das plötzliche Einsetzen von hohem Fieber ist die Antwort des Immunsystems auf die Infektion, wobei sich die Temperatur innerhalb kurzer Zeit erhöht. Dieses Symptom tritt vor allem bei bakterieller Meningitis auf, die die gefährlichste Form der Hirnhautentzündung darstellt und sofortige medizinische Behandlung erfordert. Sie wird oft mit anderen gewöhnlichen Grippen und Krankheiten verwechselt.
3. Kopfschmerzen
Ein weiteres deutliches Zeichen für Meningitis sind starke Kopfschmerzen, die sich nicht vertreiben lassen. Auch hier tragen die geschwollenen Membranen in Kopf und Rücken die Schuld.
4. Verwirrung
Meningitis ist eine Infektion, die das Gehirn anschwellen lässt und extreme Verwirrung, Mangel an Fokus, Gedächtnisverlust, Schwindel, Schlaflosigkeit, Lethargie und Probleme mit dem Aufwachen verursacht.
5. Lichtempfindlichkeit
Meningitis kann sehr starke Lichtempfindlichkeit (oder Fotophobie) mit Augenschmerzen, Blinzeln, Sehstörungen bei Sonnenlicht oder starker Beleuchtung und migräneartige Kopfschmerzen zur Folge haben.
6. Übelkeit
Erbrechen oder Übelkeit sind zwei weitere Symptome, die oft im frühen Stadium einer Hirnhautentzündung auftreten. Mit dem Fortschreiten der Infektion ergeben sich starke Magenprobleme, Übelkeit und Erbrechen, die zu Appetits- und Gewichtsverlust führen.
7. Ausschlag
Oftmals verursacht Meningitis Hautausschläge, besonders bei Kleinkindern und Babys, bei denen sie sogar eine Beule auf dem Kopf zur Folge haben kann.
8. Gereiztheit
Das Fieber, Unbehagen und die Steifheit, die sich aus Meningitis ergibt, macht tägliche Aktivitäten und sogar Schlafen unangenehm. Patienten aller Altersgruppen und besonders kleine Kinder können daher stark gereizt und schwierig im Umgang sein.
9. Appetitsverlust
Übelkeit und Magenverstimmung, die aus der Meningitis resultieren, können mit einer Grippe verwechselt werden, die das Verdauungssystem beeinträchtigt und für einen Verlust des Hungergefühls und Beschwerden beim Essen und Trinken sorgt.
10. Krämpfe
In Extremfällen kann Meningitis Krämpfe und sehr hohes Fieber verursachen, nämlich dann, wenn bakterielle Gifte in die Hirnflüssigkeit eindringen.